Wie viele von uns sind mit der heutigen Gesellschaft unzufrieden?
Wie viele haben sich damit abgefunden, keine Verbesserungen zu finden?
Und doch haben die jüngsten Ereignisse gezeigt, dass große soziale Fortschritte, nicht nur möglich sind, sondern auch schnell in der Gesellschaft sich verwurzeln können.
Das beste Beispiel haben wir mit der Frauenemanzipation: in den westlichen Ländern wäre es heute unmöglich diskriminierende Gesetze zwischen den Geschlechtern zu akzeptieren, aber bis zu den Zeiten unserer Großeltern hatten Frauen keine Verwaltung ihres Vermögens oder Wahlrecht.
Warum haben viele von uns keine Zweifel für bevorstehende und bedeutende technologische Fortschritte, aber glauben nicht an nahe bevorstehende soziale Fortschritte?
Ist es wahr, dass wir keine Werte mehr haben?
Wie ist es möglich, dass im Zeitalter der Demokratie, die Bürger von einer Resignation durchdrungen sind?
Hängt es von der menschlichen Natur ab oder von einer kulturellen Tradition?
Wir glauben, dass es möglich ist aus einer solchen Situation herauszukommen, aber damit es uns gelingt ist es nötig einen Wechsel herbeizuführen, noch eher eine kulturelle Anpassung an ein neues Konzept von einem konkreten und vorteilhaften Fortschritt, von einer Demokratie respektvoll der Notwendigkeit seinen Bürgern gegenüber und ein neues Konzept der Information die allen zugänglich ist.
Um einen solchen Wechsel zu verwirklichen ist eine tiefe Revision unserer Werte, unserer Probleme und unserer Vision der Welt nötig, in dem wir ins den modernen wissenschaftlichen Kenntnissen bedienen.
Manchmal könne wichtige Gedanken auf einfache Art erklärt werden. Eine kurze Darstellung kann die Verbreitung neuer Ideen erleichtern, besonders über e-mail. Aus diesem Grund haben wir einige Kenntnisse abgekürzt. |
|